Inhaltsverzeichnis>
Die Kategorie Icon Tools bietet verschiedene Programme, mit denen Sie Ihre eigenen Anwendungs- oder Softwaresymbole und Cursor ändern, bearbeiten und erstellen können.
Windows lässt sich auf viele Arten anpassen, und eine der coolsten ist die Möglichkeit, fast jedes Symbol zu ändern, um es an Ihren Stil anzupassen oder um Themen zu erstellen. Es gibt zwar eine Fülle von Symbolen im Internet, aber warum sollten Sie nicht Ihre eigenen erstellen? Das ist viel einfacher, als Sie vielleicht denken, besonders mit Hilfe von Axialis IconWorkshop. Das Programm macht seinem Namen alle Ehre und übernimmt so gut wie alle Aufgaben, vom Erstellen, Extrahieren und Konvertieren von Icons bis hin zur Verwaltung ganzer Icon-Bibliotheken. IconWorkshop kann 30 Tage lang kostenlos genutzt werden. Die neueste Version enthält zahlreiche Aktualisierungen und neue Funktionen, allen voran die Möglichkeit, Android- und iPhone-Symbole zu erstellen. Aber es gibt auch viele neue Objektpakete, mehr Bildformate, Bitmap-Bearbeitung, verbesserte Stapelverarbeitung und Kompatibilität mit Windows 8, Mac OS X und Photoshop-Plug-ins.
Bei der Einrichtung von IconWorkshop können Sie die Dateizuordnungen für Icons auswählen, mit einer Option zur automatischen Reparatur falscher Zuordnungen (etwas, das wir auch in anderen Programmen gerne sehen würden). Wir könnten auch eine Option für Mac OS wählen. Mit IconWorkshop können Sie Mac OS-kompatible Icons öffnen, ändern und speichern sowie in BinHex und Windows ICO konvertieren. Dies ist eindeutig ein Programm, das Icons ernst nimmt! Dieser Eindruck wurde durch die gut konfigurierte Benutzeroberfläche verstärkt, die dem beliebten Explorer-Layout folgt, mit einer Symbolleiste im Web-Stil, einer Baumansicht/Navigationsseitenleiste links vom Hauptfenster und Paletten und Werkzeugen auf der rechten Seite. Auf dem umfangreichen Startbildschirm von IconWorkshop klickten wir auf Windows Icon unter Create New Projects. Ein detaillierter Assistent leitete uns zu einem Prozess an, der sich als bemerkenswert einfach erwies, wenn man die schwindelerregende Anzahl von Auswahlmöglichkeiten bedenkt. Jeder, der schon einmal mit Foto- oder Grafikeditoren, Zeichenprogrammen und ähnlichen Tools gearbeitet hat, wird mit dem Layout und den Funktionen von IconWorkshop keine Probleme haben, aber eine erstklassige Hilfedatei und ein Handbuch sind nur einen Klick entfernt.
Die Erstellung von Icons mit IconWorkshop ist einfach und macht Spaß. Natürlich ist der Entwurfsprozess auch eine Kunst, denn bei der Größenanpassung von Icons gehen Details verloren oder verschwimmen. Aber Axialis IconWorkshop deckt jeden Schritt ab, wenn es um die Erstellung von Icons für Windows geht - oder besser noch für Ihr Smartphone. Und wie cool ist das?
Mit diesem Programm können Sie PNG-Bilder mit nur wenigen Klicks in Icons umwandeln. Dieses Programm unterstützt das Windows Vista-Symbolformat (PNG-Symbole). Die mit diesem Programm erstellten Icons können auf allen Versionen von Microsoft Windows angezeigt werden. Dieses kleine Tool ist sehr hilfreich für Programmierer, die ihre Anwendungssymbole aus einer PNG-Datei erstellen möchten. Sie können dieses Tool auf Ihrem Computer installieren oder es als portables Programm verwenden, ohne es zu installieren.
RealWorld Icon Editor ist eine Komplettlösung für Icon-Autoren, die mehrere Möglichkeiten zur Erstellung von XP-, Vista-, Windows 7- und Mac-Symbolen und zur Verwaltung von Symbolbibliotheken bietet. Der RealWorld Icon Maker kann Bilder in Icons umwandeln, indem er eine hochgradig konfigurierbare Operation verwendet, die in der Lage ist, die Hintergrundfarbe automatisch zu erkennen, die erzeugten Bilder zu schärfen oder abzuschwächen, die Kanten durch einen benutzerdefinierten Schatteneffekt auf Basis des jeweiligen Bildes zu verbessern (und automatisch zu erkennen, ob ein Schatten überhaupt benötigt wird). In die Anwendung ist ein einfacher 3D-Grafikeditor integriert, mit dem der Benutzer hochwertige Icons aus 3D-Modellen erstellen kann, ohne die Anwendung zu verlassen. Der 3D-Editor ermöglicht die Erstellung von Icons mit natürlichen Materialien, Perspektive, Beleuchtung und Schatten.
Ein integrierter Bildeditor mit Ebenen und Ebenenstilen ist leistungsfähig genug, um bei der Erstellung hochwertiger Icons auf einen speziellen Bildeditor verzichten zu können. Benutzer, die nach schnellen Lösungen suchen, können Icons aus gebrauchsfertigen Teilen zusammenstellen, indem sie diese per Drag & Drop (oder einfach per Doppelklick) aus einem Bibliotheks-Panel innerhalb der Anwendung ziehen. Mit dem RealWorld Icon Editor brauchen die Benutzer kein künstlerisches Talent und können trotzdem sehr schnell perfekte Icons mit dem eingebauten 3D-Editor nach dem Prinzip "Versuch und Irrtum" erstellen. Eine Bibliothek mit Icons und Quell-3D-Modellen ist im Lieferumfang der Anwendung enthalten. Die Funktionalität kann durch das Herunterladen von Medienpaketen und Plug-ins direkt aus der Anwendung heraus leicht erweitert werden. Eine vollständig portable Version ist verfügbar - tragen Sie Ihren Icon-Editor auf einem USB-Stick und arbeiten Sie auf jedem Computer mit Windows 2000 oder einem neueren Windows-Betriebssystem.
Manchmal scheint es, als gäbe es so viele Tools zum Bearbeiten von Icons, wie es Icons auf der Welt gibt. Dieses Programm hebt sich jedoch von anderen ab, da es über einen integrierten 3D-Editor verfügt, mit dem sich neu erstellte Icons von anderen abheben können. Er reicht zwar nicht an die Möglichkeiten eines vollwertigen Grafikpakets heran, aber für 64x64-Symbole reicht er allemal aus und bietet sogar eine begrenzte Unterstützung für 3D Studio-Dateien. Die Schnittstelle ist vollständig anpassbar und bietet die Möglichkeit, hilfreiche Makros zu erstellen.
Dennoch weist die Software einige Schwachstellen auf. Die Symbole müssen einzeln entworfen werden, ohne die Möglichkeit, ein ganzes Set auf einmal zu erstellen, wie es einige Tools bieten. Der Anwendung fehlen Funktionen zum Verwalten von Symbolbibliotheken oder Tools zum schnellen Ändern der Ordner- und Dateisymbole auf Ihrem eigenen System. Nichtsdestotrotz ist RealWorld Icon Editor aufgrund seiner einzigartigen Funktionen für Icon-Designer einen Blick wert.
BeCyIconGrabber ist eine sehr kleine Anwendung, die in Ressourcendateien (DLL, ICL, OCX, CPL, SRC, ICO und CUR) enthaltene Icons extrahiert. Es ermöglicht auch, sie einzeln in ICO-, CUR-, BMP- oder PNG-Dateien oder gemeinsam in Ressourcenbibliotheken (DLL-Symbolbibliotheken oder ICL-Cursor-Bibliotheken) zu speichern.
Ob Sie nun ein professioneller Icon-Designer oder Software-Entwickler sind oder einfach nur Ihren Desktop und Ihre Ordner anpassen möchten, Sie werden diesen Icon-Editor lieben. IconLover ist eine All-in-One-Lösung mit Werkzeugen zum Erstellen, Bearbeiten, Verwalten, Speichern, Suchen, Importieren, Herunterladen und Konvertieren von Icons und Cursors verschiedener Formate, einschließlich gepackter Windows 8.1/8/7Vista-Icons.
Die Icon-Software verfügt über alle notwendigen Funktionen, die einen erfahrenen Designer zufrieden stellen: "Layers"-Designmodell, Alpha-Blending, eine breite Palette von Spezialeffekten, anspruchsvolle Transformationen, etc. Kein Umschalten mehr zwischen verschiedenen Anwendungen! IconLover hat alles, was Sie brauchen, und zeigt alles im selben Fenster mit der beliebten Registerkartenschnittstelle. Sie können ein Editor-Fenster in einem Tab und ein Browser-Fenster in einem anderen haben. Es ist einfacher als je zuvor, dank einer äußerst effizienten Schnittstelle. IconLover spart Zeit. Durchsuchen Sie Icon-Bibliotheken, importieren Sie Icons aus verschiedenen Ressourcen (ausführbare Dateien, dynamische Link-Bibliotheken, Bildsammlungen), indem Sie einfach auf Registerkarten im IconLover-Fenster klicken. Icon-Lover unterstützt Drag-and-Drop. Ziehen Sie Dateien direkt aus Ihrem Windows Explorer Fenster. Möchten Sie mehrere Icons auf einmal importieren? Möchten Sie mehrere Dateien in Icons umwandeln? Nichts könnte einfacher sein. IconLover unterstützt Batch-Operationen! Sie können große Sammlungen mit nur wenigen Mausklicks präzise konvertieren. IconLover kann mit einer großen Anzahl von Formaten arbeiten. Konvertieren Sie in und aus BMP, JPEG, GIF, PNG, TIFF, WMF, WBMP, CUR und mehr. Jetzt können Sie sogar mit Unix-Symbolen und Cursor-Ressourcen (XPM und XBM) arbeiten. Und Sie können Icons aus AI-, PDF- und SVG-Bildern erstellen! IconLover wurde von und für Designer entwickelt, um Icons zu erstellen. IconLover ist mit Liebe gemacht.
Wenn Sie Ihre eigenen Icons mühelos erstellen möchten, dann ist Any to Icon Pro genau das Richtige für Sie. Diese schlanke Anwendung bietet Ihnen einen praktischen Konvertierungsassistenten, mit dem Sie Windows-Symbole in verschiedenen Auflösungen aus Bildern und Mac OS-Symbolen erstellen können. Bilder können in einer Vielzahl von Formaten vorliegen, darunter BMP, WBMP, JPEG, GIF, PNG, PSD, TIFF, XPM, XBM, ANI und CUR. Zusätzlich zur Erstellung von Icons bietet Any to Icon Pro die Möglichkeit, Icons aus Ordnern und Bibliotheken zu extrahieren, um sie als einzelne Icons in Ordnern Ihrer Wahl zu speichern. Die Erstellung von Icons mit Any to Icon Pro ist bemerkenswert einfach und erfordert keine fortgeschrittenen Kenntnisse über Computer oder Grafikdesign. Das Programm bietet Ihnen einen Assistenten, der Sie per Mausklick durch alle Schritte der Symbolkonvertierung führt. Wählen Sie einfach eine Datei oder einen Ordner mit Bildern aus, passen Sie die Einstellungen für die Symbolausgabe an, einschließlich Symbolgröße, Farbtiefe und Transparenz, und geben Sie einen Zielordner an. Auf der Grundlage dieser Einstellungen erstellt der Konverter automatisch ein Symbol oder eine Reihe von Symbolen in einem Wimpernschlag. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, unterstützt Any to Icon Pro das Hinzufügen von Bilddateien aus dem Windows Explorer per Drag-and-Drop mit der Maus. Any to to Icon kann auch AI-, PDF- und SVG-Vektordateien in Windows-Symbole umwandeln.
Obwohl dieser kleine Icon-Konverter eine beeindruckende Reihe von Konvertierungsoptionen bietet, ist er aufgrund der Beschränkungen der Testversion nicht so großartig. Mit Any to Icon können Sie viele Dateitypen in Windows-Symbole konvertieren. Wir waren sehr beeindruckt von der Vielfalt der Dateien, die das Programm importieren konnte. Neben den üblichen Verdächtigen - BMP, GIF und JPEG - kann Any to Icon mit Photoshop PSD-Dateien und WBMPs sowie mit vielen anderen gängigen Bildformaten, ausführbaren Dateien, animierten Cursors, Mac-Symbolen und sogar WMF- und EMF-Metadateien arbeiten. Sie können zwar die Größe ändern oder die Farbe anpassen, aber mit diesem kleinen Tool können Sie weder ein Symbol bearbeiten (wie z. B. in einem Designprogramm) noch erweiterte Filter anwenden. Auch wenn 30 Probeläufe großzügig erscheinen mögen, reichen sie einfach nicht aus, um ernsthafte Icon-Arbeiten zu erledigen. Für den Gelegenheitsnutzer mag Any to Icon ausreichen, aber Power-User müssen sich vielleicht ein flexibleres Programm suchen.
Greenfish Icon Editor Pro ist ein professionelles Werkzeug zur Erstellung von Icons, Cursors und anderen kleinen Pixelgrafiken. Es verfügt über eine breite Palette von Funktionen, kann ICO/CUR/PNG/XPM/BMP/JPEG/PCX/SVG/TIFF-Dateien verarbeiten, Vista-kompatible, PNG-komprimierte Icons erstellen und verfügt über viele Filter wie Schlagschatten, Glühen und Abschrägen. Die Unterstützung von Ebenen mit fortschrittlicher Auswahlverarbeitung macht es zu einem wirklich professionellen und einzigartigen Freeware-Tool für die Gestaltung von Pixelgrafiken.
Die Benutzeroberfläche von Greenfish Icon Editor Pro sieht aus wie eine abgespeckte Version von Photoshop, komplett mit Werkzeug- und Farbpaletten. Eine Menüleiste am oberen Rand des Fensters ermöglicht einen einfachen Zugriff auf die Funktionen des Programms. Sofort wurden wir gefragt, welche Aktion wir durchführen wollten: Eine neue Grafik erstellen, eine neue Bibliothek erstellen, ein vorhandenes Dokument öffnen oder Bilddateien im Stapelverfahren konvertieren. Wir entschieden uns zunächst für das Erstellen einer neuen Grafik, woraufhin sich ein neues Fenster mit einem Raster öffnete. Mit den Werkzeugen Rechteck und Ellipse konnten wir schnell eine Form zeichnen. Mit der Farbauswahlpalette konnten wir ganz einfach eine Farbe aus einer HSB-Karte sowie aus einer Reihe von Farbfeldern auswählen. Sie können aber auch Ihre eigene Farbformel erstellen oder einen HTML-Wert eingeben. Unser erstes Icon-Meisterwerk ließ noch zu wünschen übrig, aber mit zunehmender Übung mit den Werkzeugen wurden wir immer besser. Wir konnten das neu erstellte Symbol u. a. als JPEG-, GIF- und BMP-Datei speichern. Die Stapelkonvertierungsfunktion des Programms war äußerst intuitiv. Wir klickten einfach auf die Schaltfläche "Hinzufügen", um nach den zu konvertierenden Dateien zu suchen, und wählten den Dateityp und den Speicherort aus. Unsere Dateien wurden sofort in JPEGs umgewandelt.
Das Programm enthält eine gut durchdachte Online-Hilfedatei für den Fall, dass Sie eine zusätzliche Anleitung benötigen. Das Programm ist nach dem Extrahieren sofort einsatzbereit und hinterlässt keine Rückstände. Wir empfehlen Greenfish Icon Editor Pro allen Anwendern, die ihre eigenen benutzerdefinierten Icons erstellen möchten.
Mit Junior Icon Editor können Sie Icons für Windows 8, 7, Vista, XP, 2003, 2000, ME, 98, 95, NT, iOS, Linux, Android, Web und andere bearbeiten. Junior Icon Editor unterstützt ICO, PNG, XPM, XBM und ICPR Icon-Formate. Mit diesem Programm können Sie Icons in Standard- oder benutzerdefinierten Größen erstellen und bearbeiten, mit Farbtiefen bis zu 32-Bit True Color mit 8-Bit Alphakanal. Zu den Malwerkzeugen gehören Farbersetzer, Farbwähler, Sprühdose, Bleistift, Pinsel, Füllung, Textwerkzeug, Linienwerkzeug, Rechteck, Kurve und Ellipse. Für Windows XP- und Windows Vista/7/8-Symbole können Sie Halbtransparenz verwenden.
Wenn Sie Junior Icon Editor starten, öffnet sich ein Fenster mit einer Oberfläche, die dem Windows-Malprogramm ähnelt. Sie können Junior Icon Editor so einstellen, dass ein neues Icon-Fenster oder gar nichts geöffnet wird. Das neue Icon-Fenster zeigt ein Raster an, das der Auflösung des zu erstellenden Icons entspricht. Auf der linken Seite finden Sie eine Reihe von Zeichenwerkzeugen, die für die meisten Malprogramme typisch sind, einschließlich Farbwähler, Radiergummi, Bleistift, Airbrush, Pinsel und Eimer (Füllung), Text, Rechtecke, Ellipsen und Linien. Auf der rechten Seite des Rasters befindet sich eine Farbtabelle (256), mit der Sie aus 256 Farben wählen können. Das Raster ist mit Registerkarten versehen, so dass Sie mehr als ein Symbol öffnen und bearbeiten können, entweder verschiedene Größen desselben Symbols oder völlig unterschiedliche Symbole. Auf der rechten Seite sehen Sie außerdem, wie Ihr(e) Symbol(e) in der tatsächlichen Größe aussehen. Mit diesen Werkzeugen kann jeder die Vorteile der Rasterüberlagerung nutzen und die Quadrate ausfüllen, um ein Symbol zu erstellen, das seine künstlerischen Fähigkeiten maximiert.
Erstellen und bearbeiten Sie Icon-Dateien für Windows, iPhone, iPad, Apple Watch und Android mit dem professionellen und dennoch einfach zu bedienenden Icon Editor. IconEdit2 bietet volle Unterstützung für halbtransparente und mehrbildige Icon-Dateien. Verwalten Sie ganz einfach Farbtiefen und Bildgrößen. Öffnen/Speichern von ICO, Import/Export von GIF-, TIFF-, BMP-, JPEG- oder PNG-Bilddateien. Ermöglicht das Malen, Rückgängigmachen/Wiederherstellen, Suchen nach Icons in Ihren Dateien und Erfassen von Bildschirmbereichen. Kann Ihre Arbeit als Multibild-ICO speichern, das eine Reihe von Bildgrößen und Farbtiefen enthält. Ein-Klick-Bildexport für iPhone, iPad, Apple Watch oder Android.
Jeder Computernutzer, der seinen Desktop vollständig anpassen möchte, muss herausfinden, wie er Icons ändern und erstellen kann. Dieses einfache Programm zum Entwerfen von Symbolen hat nicht so viele Funktionen wie einige seiner Konkurrenten, bietet aber eine unkomplizierte Benutzeroberfläche und einen Ansatz, den durchschnittliche Benutzer wahrscheinlich zu schätzen wissen. Es bietet eine Reihe von grundlegenden Grafikwerkzeugen für die Erstellung von Symbolen von Grund auf sowie eine Handvoll visueller Effekte. Alternativ können Benutzer den Bildschirmaufnahmemodus verwenden, um ein Bild zu kopieren und zu importieren. Das Programm arbeitet gut mit dem AOL Instant Messenger zusammen, mit einer Einstellung zum Erstellen von Kumpel-Symbolen und deren direktem Export in die IM-Software. Allerdings ist die Testversion stark eingeschränkt, so dass es nicht möglich ist, Icons zu speichern und in einer realen Umgebung zu testen. Trotz dieses Mankos denken wir, dass das Programm für Heimanwender geeignet ist, die ihre eigenen Icons erstellen möchten, aber keine professionelle Grafikleistung benötigen.
IcoFX ist ein Icon-Editor. Es ist eine All-in-One-Lösung für die Erstellung, Extraktion und Bearbeitung von Icons. Es wurde für die Arbeit mit Windows XP- und Windows Vista-Symbolen entwickelt, die Transparenz unterstützen. Mit einer Fülle von Werkzeugen und mehr als 40 Effekten gibt es praktisch keine Grenzen für die Erstellung von Icons.